- Titulieren — Titulieren, verb. reg. act. aus dem mittlern Lat. titulare, in der dritten Bedeutung des Hauptwortes Titel, jemanden bey einem Titel nennen; im gemeinen Leben. Jemanden Hofrath titulieren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart 
- titulieren — Vsw Titel …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache 
- titulieren — benennen; verlautbaren; nennen; bekannt geben; zur Kenntnis bringen; kundtun; kundgeben; deklarieren; bezeichnen * * * ti|tu|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. mit einem Titel versehen, benennen …   Universal-Lexikon 
- titulieren — a) ansprechen, betiteln. b) bezeichnen, nennen; (geh.): heißen, schimpfen. * * * titulieren:1.⇨anreden(1)–2.⇨nennen(1) titulieren→benennen …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- titulieren — Titel »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die… …   Das Herkunftswörterbuch  
- titulieren — titulierentr jnmitSchimpfwörternbelegen.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache 
- titulieren — ti|tu|lie|ren <aus gleichbed. spätlat. titulare>: 1. (veraltend) [mit dem Titel] anreden, benennen. 2. bezeichnen, nennen, heißen, mit einem Schimpfnamen belegen …   Das große Fremdwörterbuch 
- titulieren — ti|tu|lie|ren (Titel geben, benennen) …   Die deutsche Rechtschreibung 
- tit. — titulieren EN to address someone as …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen 
- ansprechen — 1. anreden, das Wort richten; (ugs.): anquasseln, anquatschen, anschwatzen; (salopp): anbaggern, angraben, anhauen, anmachen; (ugs. abwertend): anlabern. 2. anreden, rufen, sagen; (bildungsspr.): apostrophieren; (veraltend): titulieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme